fbpx

Desktop Publishing, Layout & FremdsprachensatzDesktop Publishing bezeichnet die veröffentlichungsreife Gestaltung von Dokumenten.

Bei Übersetzungen wird dies häufig als Fremdsprachensatz bezeichnet. Besonderes Augenmerk liegt bei dieser Aufgabe auf Layout, Textfluss, Schriftbild und Grafiken.

Heutzutage geschieht eine Veröffentlichung nicht mehr ausschließlich als professioneller Druck in einer Druckerei. Möglicherweise streben Sie auch eine digitale Veröffentlichung an, um ihre Kunden online anzusprechen.

Je nachdem, wie Ihre Pläne aussehen, gibt es andere Anforderungen zu berücksichtigen: Ein Hauptunterschied zwischen Digital und Druck liegt z. B. in der Farbgestaltung. Während moderne Computer- und Smartphone-Displays Farben aus der RGB-Skala (Rot, Gelb, Blau) zur korrekten Darstellung vermischen, arbeiten Drucker und Plotter bei der Druckausgabe mit CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Black).

Mit den richtigen Einstellungen mindern Sie Risiken beim Druck: Druckereien verkaufen die vorherige Prüfung von Dokumenten als Zusatzleistung - die Verantwortung für die Druckreife obliegt ohne Prüfung Ihnen. So drohen bei einem Fehldruck hohe Zusatzkosten.

Insbesondere bei der Übersetzung kommen bereits in der Gestaltung einige Fallstricke auf, die Sie relativ leicht vermeiden können:

  • Kann die Schriftart die zielsprachlichen Zeichen darstellen?
    Das Dokument kann gut aussehen in der Ausgangssprache. Das ist aber noch kein Garant dafür, dass die von Ihnen gewünschte Schriftart auch Sonderzeichen in der Zielsprache darstellen kann – das ist insbesondere relevant, wenn in andere Zeichensätze übersetzt werden soll: z. B. Arabisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch.

  • Ist genügend Platz für Textexpansion vorgesehen?
    Allgemein lässt sich festhalten, dass in dem ausgangssprachlichen Dokument ca. 30 % des Platzes für Textexpansion reserviert werden sollten. So vermeiden Sie eine aufwendige Nachbereitung von Zieldokumenten durch Übersatztexte. Der Grad der Textexpansion oder -kontraktion ist stark abhängig vom jeweiligen Sprachpaar, insbesondere ist aber bei romanischen Sprachen eine hohe Textexpansion zu erwarten.

Hier empfiehlt es sich, bereits vor der Übersetzung eine Dateivorbereitung einzuplanen. So fallen Kosten einmalig zu Prozessbeginn an und multiplizieren sich nicht am Ende entsprechend der Anzahl Ihrer Zielsprachen. Je mehr Zielsprachen eingeplant sind, desto lohnender werden also die Kosten einer einmaligen Dateivorbereitung für alle Sprachen.

Sie planen aktuell die Veröffentlichung von Werbematerialien, Berichten oder Broschüren und sind sich unsicher? Kein Problem! Sprechen Sie uns gerne für eine professionelle Beratung an und holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein.

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse für Desktop Publishing, Layout & Fremdsprachensatz.